Offene Workshop-Angebote 2022

Mit Achtsamkeit Stress abbauen – Wie geht das?

Sie wollen aktiv etwas für Ihre innere Balance und einen besseren Umgang mit Stress tun. Stressbewältigung mit Achtsamkeit kann Ihnen dabei helfen. Sie fragen sich:

Wie kann ich mir das praktisch vorstellen? Wie wirkt Achtsamkeit und wie schwierig sind die Übungen, die zu einem Achtsamkeitskurs gehören?

  • In diesem Live-Online-Seminar gebe ich Ihnen einen Überblick darüber, was mit Achtsamkeit gemeint ist und wie sie beim Stressabbau hilft.
  • Sie lernen eine erste kleine Achtsamkeits-Übung, die sich leicht in den Alltag einbauen lässt.
  • Sie erfahren, weshalb es sich lohnt, sich in einer Gruppe tiefer mit dem Thema zu beschäftigen.
  • Ich stelle Ihnen mein Angebot vor und beantworte gern Ihre Fragen.

Dieser Online-Workshop dauert 45 Minuten und wird an verschiedenen Terminen angeboten.

1. Termin Montag, 08. Mai 2023
2. Termin Dienstag, 20. Juni 2023
3. Termin Mittwoch, 06. September 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr–19:45 Uhr
Ort: Online
Kosten: Gratis
Anmeldung: Melden Sie sich zu Ihrem Wunschtermin an:
info@entwicklungswerkstatt-gessner.de

Achtsam durchs Jahr

Achtsamkeit lebt davon, dass wir sie praktizieren und üben. Damit unser "Achtsamkeits-Muskel" aktiv bleibt, braucht er regelmäßige Übung. Gleichzeitig können wir jederzeit wieder in die Praxis hineinfinden, auch wenn wir einmal länger pausiert haben.

Zu den Vertiefungs- und Inspirationsabenden sind alle eingeladen, die sich schon einmal mit Achtsamkeit befasst haben und mit den Grundlagen der Achtsamkeits-Praxis vertraut sind.

Sie sind richtig, wenn Sie sich neue Impulse für ihre Achtsamkeits-Praxis wünschen. Neben einem thematischen Impuls, üben wir gemeinsam und tauschen uns darüber aus, wie sich Achtsamkeit im Alltag integrieren lässt.

Erleben Sie, wie hilfreich und motivierend es ist, immer wieder einmal mit anderen Achtsamkeit zu praktizieren und die eigene Praxis aufzufrischen.

1. Termin Montag, 20. Februar 2023
2. Termin Montag, 20. März 2023
3. Termin Montag, 17. April 2023
4. Termin Montag, 20. Mai 2023
Uhrzeit: 19:00-20:15 Uhr
Ort: Online
Kosten: 15,00 Euro pro Termin
Anmeldung: Jeder Abend ist einzeln buchbar
info@entwicklungswerkstatt-gessner.de

Stressbewältigung mit Achtsamkeit

Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir Menschen die Anforderungen, die in Beruf und Privatleben an uns gestellt werden, als große Herausforderung und Belastung erleben.

  • Erleben Sie sich im Alltag unausgeglichen, angespannt oder nervös?
  • Fühlen Sie sich manchmal angesichts der vielen Anforderungen nur noch erschöpft?
  • Merken Sie, dass berufliche Belastungs- und/oder Veränderungssituationen immer wieder Stressreaktionen auslösen und sich negativ auf Ihre Lebensqualität und Gesundheit auswirken?

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist eine langjährig erprobte (Selbsthilfe-) Methode zum Umgang mit Belastung und zur Burnout-Prävention. Achtsamkeit hilft in herausfordernden und stressigen Situationen gelassen zu bleiben, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzustehen. Wer Achtsamkeit übt, stärkt präventiv seine innere Balance und kommt schneller wieder zur Ruhe.

Sie sind richtig in diesem Kurs, wenn Sie:

… Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken und eine gute Balance zwischen den Anforderungen des Lebens und eigenen Bedürfnissen aufbauen wollen;

… offen sind, neue Reaktions- und Verhaltensmöglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren;

… Lust darauf haben, sich über acht Wochen bewusst mit Ihren Stressmustern zu befassen und sich (wieder einmal) gezielt Zeit für sich selbst gönnen.

Die einzelnen Kurstermine bauen aufeinander auf. Sie beinhalten Wissen über das Konzept der Achtsamkeit, über Stressreaktionen und ihre Wirkung im Körper. Die Informationsteile wechseln mit dem Austausch in der Gruppe und mit Zeiten zur Reflexion eigener Stressmuster. Außerdem nehmen wir uns Zeit, Achtsamkeitsübungen zu erlernen und auszuprobieren. Zwischen den Kursterminen gibt es kleine Aufgaben, um das Erlernte im Alltag zu integrieren.

Der Kurs findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Mainz statt. Anmeldung nur über die keb: keb.rheinhessen@bistum-mainz.de

Unverbindlicher Infoabend: Mittwoch, 06. September, 19:00-20:00 Uhr per Zoom.

1. Termin Donnerstag, 14. September 2023
2. Termin Donnerstag, 21. September 2023
3. Termin Donnerstag, 28. September 2023
4. Termin Donnerstag, 05. Oktober 2023
5. Termin Donnerstag, 12. Oktober 2023
6. Termin Donnerstag, 19. Oktober 2023
7. Termin Donnerstag, 02. November 2023
8. Termin Donnerstag, 09. November 2023
Uhrzeit: 08:30-10:00 Uhr
Ort: Online
Kosten: 50,00-100,00 € nach Selbsteinschätzung
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über die Katholische Erwachsenenbildung an. Anmeldelink s. Text
keb.rheinhessen@bistum-mainz.de

Achtsamkeit entdecken

Wir leben in einer herausfordernden Zeit.  Viele Menschen fühlen sich zunehmend belastet und erschöpft.

Den Anforderungen des Lebens mit Achtsamkeit zu begegnen, hilft uns, bewusster und gelassener im Alltag zu handeln.

  • Erfahren Sie in diesem 4-teiligen Live-Online-Seminar, wie Achtsamkeit sich positiv auf den Umgang mit Veränderungen und Belastungen im Alltag und ihr Wohlbefinden auswirkt.
  • Erlernen Sie kleine Achtsamkeits-Übungen, die sich leicht im Alltag integrieren lassen.
  • Lassen Sie sich vom Austausch in der Gruppe inspirieren. Merken Sie, wie ermutigend es ist, dass Sie sich gemeinsam mit anderen auf einem Übungsweg zu einem achtsamen Leben befinden.

Bei jedem Termin steht eine der vier Grundlagen der Achtsamkeit im Mittelpunkt. Wir erschließen uns die Begriffe und überlegen gemeinsam, wie sie in unserem Alltag vorkommen. Praktische Übungen und ein Übungs-Vorschlag für die folgende Woche runden die Termine ab.

1. Termin: Achtsamkeit auf den Körper – Ruhe einkehren lassen auch in bewegten Zeiten.

2. Termin: Achtsamkeit auf Empfindungen – Sich spüren, ohne zu bewerten: Es ist gut, so wie es ist.

3. Termin: Achtsamkeit auf den Geist – Stimmungen kommen und gehen: Mit sich freundlich auf den Wellen des Lebens reiten.

4. Termin: Achtsamkeit auf die Gedanken – Aus dem Autopiloten aussteigen und die eigenen Möglichkeiten bewusst wahrnehmen.

1. Termin Donnerstag, 22. Juni 2023
2. Termin Donnerstag, 29. Juni 2023
3. Termin Donnerstag, 06. Juli 2023
4. Termin Dienstag, 13. Juli 2023
Uhrzeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Ort: Online
Kosten: 64,00 €
Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldung wird nach Anmeldebestätigung und Eingang der Kursgebühr verbindlich.
info@entwicklungswerkstatt-gessner.de

Achtsam mit Stress umgehen

Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir Menschen die Anforderungen, die in Beruf und Privatleben an uns gestellt werden, als große Herausforderung und Belastung erleben. 

  • Erleben Sie sich im Alltag unausgeglichen, angespannt oder nervös?
  • Fühlen Sie sich manchmal angesichts der vielen Anforderungen nur noch erschöpft?
  • Merken Sie, dass berufliche Belastungs- und/oder Veränderungssituationen immer wieder Stressreaktionen auslösen und sich negativ auf Ihre Lebensqualität und Gesundheit auswirken?

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist eine langjährig erprobte (Selbsthilfe-) Methode zum Umgang mit Belastung und zur Burnout-Prävention. Achtsamkeit hilft in herausfordernden und stressigen Situationen gelassen zu bleiben, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzustehen. Wer Achtsamkeit übt, stärkt präventiv seine innere Balance und kommt schneller wieder zur Ruhe.

Sie sind richtig in diesem Kurs, wenn Sie:

  • … Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken und eine gute Balance zwischen den Anforderungen des Lebens und eigenen Bedürfnissen aufbauen wollen;
  • … offen sind, neue Reaktions- und Verhaltensmöglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren;
  • … Lust darauf haben, sich über acht Wochen bewusst mit Ihren Stressmustern zu befassen und sich (wieder einmal) gezielt Zeit für sich selbst gönnen.

Die einzelnen Kurstermine bauen aufeinander auf. Sie beinhalten Wissen über das Konzept der Achtsamkeit, über Stressreaktionen und ihre Wirkung im Körper. Die Informationsteile wechseln mit dem Austausch in der Gruppe und mit Zeiten zur Reflexion eigener Stressmuster. Außerdem nehmen wir uns Zeit, Achtsamkeitsübungen zu erlernen und auszuprobieren. Zwischen den Kursterminen gibt es kleine Aufgaben, um das Erlernte im Alltag zu integrieren.

Anmeldung nur über: keb.rheinhessen@bistum-mainz.de

Unverbindlicher Infoabend: Mittwoch, 06. September, 19:00-20:00 Uhr per Zoom

1. Termin Montag, 11. September 2023
2. Termin Montag, 18. September 2023
3. Termin Montag, 25. September 2023
4. Termin Montag, 09. Oktober 2023
5. Termin Dienstag, 16. Oktober 2023
6. Termin Montag, 30. Oktober 2023
7. Termin Montag, 06. November 2023
8. Termin Montag, 13. November 2023
Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr
Ort: Kardinal-Volk-Haus
63456 Hanau-Steinheim
Albanusstraße 8
Kosten: 120,00 (Ermäßigung möglich)
Anmeldung: Anmeldung direkt über die KEB, s. Link im Text
keb.mainlinie@bistum-mainz.de

Resilienz: Innere Widerstandskraft in schwierigen Lebenssituationen

Unsere seelische Widerstandskraft, unsere Resilienz, können wir schulen und ausbauen. Dabei hilft es insbesondere, wenn wir unsere Stärken und Kraftquellen kennen und sie zum richtigen Zeitpunkt abrufen können.

In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie einen Einblick, was mit Resilienz gemeint ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • Sie haben die Gelegenheit zu reflektieren, wo Sie schon auf einem guten Weg sind und welche Denkmuster und Verhaltensweisen ihre innere Stärke fördern.
  • Sie lernen einfache Elemente für den Alltag kennen, mit denen sie frühzeitig und dauerhaft zu einer guten inneren Balance kommen.

Der erste Abend führt mit einem Vortrag ins Thema ein. Die beiden folgenden Abende sind als Workshop gestaltet. Dort wechseln Informationsteile mit dem Austausch in der Gruppe und mit Zeiten zur Reflexion eigener Denkmuster und Verhaltensweisen. Außerdem nehmen wir uns Zeit, Achtsamkeitselemente für den Alltag zu erlernen und auszuprobieren. Sie können sich für die gesamte Reihe anmelden oder auch nur für den Vortrag bzw. für die beiden Workshop-Abende.

Anmeldung nur direkt bei der Katholischen Erwachsenenbildung. Link

Vortrag 19. April 2023
Workshop-Abende 26. April und 03. Mai 2023
Uhrzeit: Vortrag: 19:30-20:30 bzw. Workshops: -21:00 Uhr
Ort: Online
Kosten: nach Selbsteinschätzung zwischen 10,00 und 50,00 €
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über die Katholische Erwachsenenbildung an. Anmeldelink im Text.
keb.rheinhessen@bistum-mainz.de