Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Für Unternehmen:
Erleben Sie als Führungskraft in Ihrem Unternehmen, dass Mitarbeitende zunehmend unter Druck stehen, ihre Aufgaben nicht mehr in bewährter Sorgfalt erledigen und wegen stressbedingter gesundheitlicher Probleme ausfallen?
Für Unternehmen biete ich „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ und Burnout-Prävention im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an.
Für Einzelpersonen:
Erleben Sie die Anforderungen, die in Beruf und Privatleben an Sie gestellt werden, zunehmend als belastende Herausforderung? Münden diese Belastungen in andauernde Erschöpfung und gesundheitliche Probleme?
Ich unterstütze Sie als Einzelperson im Sinne der Prävention, den Umgang mit Stress und Belastung so zu verändern, dass sich ernsthafte gesundheitliche Probleme nicht manifestieren oder sich gar ein Burnout-Syndrom entwickelt.
„Achtsamkeit ist ein Weg, um sich mit sich selbst und der eigenen Erfahrung anzufreunden.“
Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist eine langjährig erprobte Methode, die in den 1970er Jahren in den USA von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde und sich inzwischen weltweit verbreitet hat. Wer Achtsamkeit übt, stärkt präventiv seine innere Balance und kommt schneller wieder zur Ruhe.
In der Arbeit mit mir profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Sozialpädagogin und Leitungskraft, deren Beratungshaltung durch den eigenen Weg in Richtung „achtsam Leben und Arbeiten“ geprägt ist. Ziel meines Angebots ist, dass Sie frühzeitig spüren, wenn Ihre Belastungsgrenze erreicht ist und dann über Techniken verfügen, die Ihnen helfen, gelassen zu bleiben oder schnell Ihre innere Ruhe wiederzufinden.
Meine Angebote zu „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“:
- Mehrteiliger Einzelkurs mit individueller Vereinbarung zu Zeitrahmen und Schwerpunktsetzung
- Mehrteiliger Gruppenkurs mit 8 mal 1,5 Std., Curriculum ist anerkannt von der Zentralstelle Prävention (von Krankenkassen bezuschusst)
- 2-tägiger Gruppen-Kompakt-Workshop, Curriculum ist anerkannt von der Zentralstelle Prävention (von Krankenkassen bezuschusst)