Offene Workshop-Angebote 2025
Wenn Stress und Belastung krank machen: Burnout erkennen und vorbeugen
„Ich bin bestimmt bald im Burnout“. In Überlastungssituationen ist das schnell gesagt. Vielleicht kennen auch Sie den Gedanken oder haben den Satz von Kolleg:innen bereits gehört. Was aber meint Burnout tatsächlich und wie können wir selbst vorbeugen?
In einem Einführungsvortrag lernen Sie die typischen Anzeichen für Burnout und den Burnout-Prozess kennen. Sie erfahren, wer besonders Burnout-gefährdet ist und welche Abgrenzung es zu anderen Krankheitsbildern gibt.
In den beiden Workshop-Abenden haben Sie die Gelegenheit, Ihre Muster im Umgang mit Stress und Belastungen zu überprüfen. In vorbereiteten Impulsen und im Austausch mit den anderen Teilnehmenden lernen Sie, was Anzeichen für Überlastung sind und wie Sie mit kleinen Achtsamkeitselementen im Alltag erste Schritte zu mehr Gelassenheit einüben können.
Einführungsvortrag: Dienstag, 16.09.2025
Workshop-Termine: Dienstag, 23. und 30.09.2025
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Infos und Anmeldung
Vortrag | Dienstag, 16.09.25 |
---|---|
1. Workshop | Dienstag, 23.09.25 |
2. Workshop | Dienstag, 30.09.25 |
Uhrzeit: | 19:00-20:30 Uhr |
Ort: | Online |
Kosten: | 25,00 - 60,00 € nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich über die keb Rheinhessen an. https://bistummainz.de/bildung/keb/rhein |
Mit Achtsamkeit herausfordernde Zeiten meistern
Erlernen und erfahren Sie in diesem 4-teiligen Online-Seminar, wie Achtsamkeit sich positiv auf den Umgang mit Veränderungen und Belastungen im Alltag und ihr Wohlbefinden auswirkt.
Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Bei der Vielzahl der Eindrücke und Informationen, die wir täglich aufnehmen und Aufgaben, die wir bewältigen, fällt es oft schwer zur Ruhe zu kommen und sich zu fokussieren. Den Anforderungen des Lebens mit Achtsamkeit zu begegnen, hilft uns, bewusster und gelassener im Alltag zu handeln.
Bei jedem Termin steht eine der vier Grundlagen der Achtsamkeit im Mittelpunkt. Wir erschließen uns die Begriffe und überlegen gemeinsam, wie sie in unserem Alltag vorkommen. Praktische Übungen und ein Übungs-Vorschlag für die folgende Woche runden die Termine ab.
1. Termin: Achtsamkeit auf den Körper – Ruhe einkehren lassen auch in bewegten Zeiten.
2. Termin: Achtsamkeit auf Empfindungen – Sich spüren, ohne zu bewerten: Es ist gut, so wie es ist.
3. Termin: Achtsamkeit auf den Geist – Stimmungen kommen und gehen: Mit sich freundlich auf den Wellen des Lebens reiten.
4. Termin: Achtsamkeit auf die Gedanken – Aus dem Autopiloten aussteigen und die eigenen Möglichkeiten bewusst wahrnehmen.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Infos und Anmeldung
Termin 1 | Donnerstag, 30.10.25 |
---|---|
Termin 2 | Donnerstag, 06.11.25 |
Termin 3 | Donnerstag, 13.11.25 |
Termin 4 | Donnerstag, 20.11.25 |
Uhrzeit: | 19:00-20:30 Uhr |
Ort: | Online |
Kosten: | 30,00 - 90,00 € nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich über die keb Rheinhessen an. https://bistummainz.de/bildung/keb/rhein |
Mit Kraft und Gelassenheit herausfordernde Situationen meistern
Vortrag im Rahmen der Informationsreihe für Angehörige und Menschen mit Demenz
Einen Menschen mit Demenz zu begleiten, wird schnell zu einer dauerhaften Herausforderung und Belastung. Dabei reagieren wir Menschen sehr unterschiedlich auf belastende Lebenssituationen. Manche stecken Krisen einfach weg, andere haben das Gefühl großer Überlastung. An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick, wie Sie die eigene Widerstandskraft in Krisen stärken können, wie Sie eine gut ausgebildete Resilienz durch schwierige Lebensphasen trägt.
Veranstalter: Kreis Offenbach, Leitstelle Älterwerden
Termine 2026 folgen
Uhrzeit: | 18.00-20.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Verschiedene Orte |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich info@entwicklungswerkstatt-gessner.de |
Achtsam mit Stress umgehen
Es gibt Zeiten im Leben, in denen wir Menschen die Anforderungen, die in Beruf und Privatleben an uns gestellt werden, als große Herausforderung und Belastung erleben.
- Erleben Sie sich im Alltag unausgeglichen, angespannt oder nervös?
- Fühlen Sie sich manchmal angesichts der vielen Anforderungen nur noch erschöpft?
- Merken Sie, dass berufliche Belastungs- und/oder Veränderungssituationen immer wieder Stressreaktionen auslösen und sich negativ auf Ihre Lebensqualität und Gesundheit auswirken?
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist eine langjährig erprobte (Selbsthilfe-) Methode zum Umgang mit Belastung und zur Burnout-Prävention. Achtsamkeit hilft in herausfordernden und stressigen Situationen gelassen zu bleiben, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzustehen. Wer Achtsamkeit übt, stärkt präventiv seine innere Balance und kommt schneller wieder zur Ruhe.
Sie sind richtig in diesem Kurs, wenn Sie:
- … Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken und eine gute Balance zwischen den Anforderungen des Lebens und eigenen Bedürfnissen aufbauen wollen;
- … offen sind, neue Reaktions- und Verhaltensmöglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren;
- … Lust darauf haben, sich über acht Wochen bewusst mit Ihren Stressmustern zu befassen und sich (wieder einmal) gezielt Zeit für sich selbst gönnen.
Die einzelnen Kurstermine bauen aufeinander auf. Sie beinhalten Wissen über das Konzept der Achtsamkeit, über Stressreaktionen und ihre Wirkung im Körper. Die Informationsteile wechseln mit dem Austausch in der Gruppe und mit Zeiten zur Reflexion eigener Stressmuster. Außerdem nehmen wir uns Zeit, Achtsamkeitsübungen zu erlernen und auszuprobieren. Zwischen den Kursterminen gibt es kleine Aufgaben, um das Erlernte im Alltag zu integrieren.
Termine auf Anfrage
Ort: | Verschiedene Orte |
---|---|
Anmeldung: | Anmeldung info@entwicklungswerkstatt-gessner.de |